Premium Ads

Jetzt ist es endgültig: HBO hat die Hauptschauspielenden für die bevorstehende "Harry Potter"-Fernsehdauerfolge angekündigt – und bei dieser Ankündigung haben sie zahlreiche bekannte Darstellerinnen und Darsteller genannt.

Besetzung des "Harry-Potter"-Films: Diese Stars sind bestätigt

Am 14. April 2025 hat der US-amerikanische Sender HBO zum ersten Mal offizielle Informationen zu verschiedenen Hauptrollen in der geplanten Serie bekannt geben können. Darunter befinden sich auch John Lithgow als Albus Dumbledore werden auch Janet McTeer („The White Queen“) als Minerva McGonagall , Paapa Essiedu („Gangs of London“) als Severus Snape und Nick Frost („Truth Seekers“) als Rubeus Hagrid zu sehen sein.

Zusätzliche Rollen wurden ebenso zugeteilt: Paul Whitehouse („The Fast Show“) übernimmt der Hausmeister Argus Filch , Luke Thallon („Leopoldstadt“) spielt Quirinus Quirrell .

Ein Überblick über alle bislang bekannt gewordenen Mitgliedern des Casting-Teams:

  • John Lithgow als Professor Dumbledore
  • Janet McTeer als Professor McGonagall
  • Paapa Essiedu als Professor Snape
  • Nick Frost als Rubeus Hagrid
  • Paul Whitehouse als Argus Filch
  • Luke Thallon als Professor Quirrell

Fan-Reaktionen: Begeisterung und Kritik

Auf den sozialen Netzwerken löste die Besetzung unterschiedliche Meinungen aus. Vor allem Johns Lithgwos Abstammung als Nichtbrite ist Gegenstand von Kritik – in allen bislang erschienenen Filmen stand der Einsatz britischer Darsteller im Vordergrund. Ein Benutzer auf X bemerkte: „Lithgow gefällt mir wirklich, aber die Bemühungen um eine rein britische Besetzung waren so gründlich, dass dies nun ein wenig fehl am Platz wirkt.“ Auf Instagram äußerten andere Zuschauer ebenfalls Skepsis: „Kann man sich vorstellen, einen Trinity-Mörder mit einem Hexenhütchen zu sehen?“

Das Urteil über Nick Frost als Hagrid ist deutlich lobender. Ein Fan bemerkte: „Nick Frost wäre ideal, um die Rolle von Robbie Coltrane fortzuführen. Er würde sicherlich Stolz erregendes Niveau zeigen.“

John Lithgow hat Anfang Februar 2025 verkündet, dass er den Schulleiter Albus Dumbledore in einer neu geplanten Fernsehserie über die Abenteuer des Zauberlehrlings Harry Potter darstellen wird. Die Produktion dieser Serie ist für zehn Jahre vorgesehen. "Obwohl ich mit etwa 87 Jahren auf der Abschlussfeier sein werde, habe ich mich doch dazu bereit erklärt", teilte der 79-jährige Schauspieler dem Online-Magazin 'ScreenRant' mit.

Der Schauspieler folgt somit auf dieselben Spuren wie Richard Harris (1930-2002) und Michael Gambon (1940-2023), die beide in den Harry-Potter-Filmadaptionen die Führung von Hogwarts übernahmen und Haryys Lehrer waren. Lithgow wurde kürzlich in dem Papststaatsthronthriller „Konklave“ gezeigt, welcher mit acht Oscar-Nominierungen ausgezeichnet worden ist.

Die „Harry-Potter"-Reihe soll auf den Werken von J.K. Rowling beruhen.

Es gibt viele Einzelheiten zur Serie auf dem US-Sender HBO bisher noch nicht offiziell preisgegeben. Gemäß einer Meldung im Fachmagazin "Variety" ist geplant, dass in sieben Staffeln sämtliche sieben Bände der Autorin J.K. Rowling verarbeitet werden. Angeblich hat sich bei den Castings für die neue Show nach Angaben von HBO rund 32.000 Kinder beworben.

Im Jahr 1997 wurde der erste Band der Serie, "Harry Potter und der Stein der Weise", veröffentlicht. Diese Reihe erzählt von dem Zauberlehrling Harry Potter und seiner Entdeckung der zauberkundigen Welt an der Hexenschule Hogwarts. Bekannt ist diese Buchreihe dafür, dass sie weltweit über 600 Millionen Exemplare in zahlreichen Sprachversionen verkaufen konnte, was "Harry Potter" zur meistverkauften literarischen Franchise auf Erden macht.

RND/dpa/big/tr

Table of Contents [Close]
    Neuere Ältere
    X
    X
    X