Premium Ads

Perfekt in Szene gesetzt!

Ostern naht: Dieser Tischschmuck ist ein echter Augenfang.

Mit unseren künstlerischen Ideen verwandelt sich dein Esszimmertisch zum Mittelpunkt der Festlichkeiten. Egal ob kunstvolle Serviettenfalten, blühende Dekoelemente oder leckere Leckerli – damit schmückst du deinen Tisch ideal aus und bringst deine Gäste zum Strahlen. Bist du bereit, deinen Ostertisch mit einem Décor-Aufschwung zu beeindrucken?

Bitte stimme der Verwendung von Cookies zu, damit du den Artikel hören kannst.

Die Osterfeiertagen sind im Anmarsch und es wird allmählich dringend notwendig, über die Gestaltung des Esszimmers für das besondere Osters Festbankett nachzudenken.

Eine hübsche Gestaltung der Ostertischdeko sorgt nicht nur für eine feierliche Stimmung, sondern hilft auch, damit deine Gäste die Osterfeiern voll auskosten können. Wir haben dir unsere besten Vorschläge und Konzepte zusammengestellt. Ob du lieber einen minimalistischen oder prächtigen Look bevorzugst – hier wirst du bestimmt fündig für deine ideale Ostertischdekoration:

Ostergestaltung für den Tisch: Mit diesen Serviettencapes zauberst du deine Gäste an.

Tischtücher sind ein wesentlicher Bestandteil einer Osterdinner-Tafel. Sie haben nicht nur die Funktion, die Finger sauberzuhalten, sondern tragen auch zur Dekoration des Tisches bei. Durch das Falten von Tischdecken in lebendigen Frühlingstönen und -mustern lässt sich dem Essplatz einen extra Hauch an Reiz und Stil verpassen.

Darüber hinaus können sie auch als Platzkartenstützen dienen, indem man den Namen der Person auf die gefaltete Serviette schreibt oder eine winzige Blume oder Äste darauf positioniert. Durch etwas Fantasie und Fingerfertigkeit haben Servietten das Potenzial, zum herausragenden Element am Osteressicht zu werden: 1. Den Gästen ihre Plätze durch beschriftete Servetten signalisieren. 2. Kleine Dekorationen wie Blumen oder Zweige verwenden, um die Servietten noch ansprechender gestalten. Mit diesen Ideen kann jede Serviette zum attraktiven Detail im Rahmen einer schönen Ostersitzordnung beitragen.

Osterhase aus der Serviette zaubern: So ist es ganz leicht gemacht!

Einen Osterhasenserviettenteil zuzuordnen, bietet eine großartige Gelegenheit, um den Frühlingstisch mit etwas Extraem aufzuhellen und die Gäste zu verblüffen. Folgen Sie diesem Detailierungsplan: 1. Legen Sie die Serviette flach hin. 2. Falten Sie sie diagonal zusammen, sodass ein Dreieck entsteht. 3. Falten Sie die beiden Eckpunkte des oberen Drittel nach unten zum Spitzenpunkt des Dreiecks. 4. Wenden Sie das gesamte Gebilde um 180 Grad. 5. Falten Sie nun beide Seitenflächen zur Mitte hin an. 6. Setzen Sie das servettenförmige Kunstwerk sorgsam neben Ihren Gedecken ab. Genießen Sie diesen kleinen Ausblick ins Kreative!

Das brauchst du:

  • einfarbige Servietten aus Stoff
  • Schere
  • Schnur
  • gegartete Eier (braun oder weiß)
  • schwarzen Stift

So einfach geht's:

  1. Leg die Serviettenstoffserviette vor dir aus und falte sie zu einem Dreieck.
  2. Nun beginnen wir damit, die Serviette von der zusammengeklappten unteren Ecke aus nach oben zu rollen. Dadurch entstehen die süßen Häschenohren.
  3. Falten Sie die Serviette derartig, dass sich eine U-Form ergibt. Dazwischen kann optional ein braunes oder weißes Ei platziert werden.
  4. Binden Sie den Serviertuch um das Ei mit einer schönen Schnur. So ist der Osterhase-Kopf fertig gemacht.
  5. Zeichne einem Hasen ein Gesicht.

    Falls du willst, könntest du auch einige Blüten zum Seil hinzufügen.

Na, hast du dich schon dazu überreden lassen? Wer es genießt, servietten zu falten, der kann diese Variationen ruhig ausprobieren:

Also so leicht kannst du niedliche Serviettenspangen für dein Osteressen kreieren.

Aber sogar mit eigengemachten Serviettenringen verpasst du dem Oster­tisch eine extra Sahne:

Das brauchst du dazu:

  • Buntpapier, Stoff oder Bastelkarton
  • Schere
  • Kleber
  • Pompon
  • Schnur

So einfach geht es:

  1. Stelle dir zunächst eine Schablonen vor, die aussehend wie ein aufrecht stehender Hasenkopf ist.
  2. Zieh den Osterhasen nun mit Hilfe des Templates auf buntem Papier oder Karton nach.
  3. Schneide den Osterhasen aus.
  4. Hefte dem Hasen eine Bommone an als Schwanz.
  5. Leg den Osterhasen nun auf einen gefalteten Serviettenstreifen und sichere ihn mit einer Schnur.

Ideal für den Osterbaumisstisch: Vasen aufso, die jeden zum Staunen bringen.

Geschmückte VASEN machen einen wunderbaren Schmuck für deinen OsterTISCH. Du kannst sie auf vielfältige Weise KREATIV umgestalten und mit unterschiedlichen MATERIALIEN ausstatten. Folgen dir daher DREI Anregungen dazu:

Vasen mit Süßigkeiten: Füll eine Vase mit bunter Süßwaren wie Schokoladeneiern, Jelly Beans oder zuckerbedeckten Osterhasen. Diese verzaubern dein Tischaussehen durch ihre Farbenpracht und sind außerdem ein nettes Mitbringsel für deine Besucher.

Vasen mit Ostereiern: Fülle den Behälter mit einer Lage Moose oder Stroh und lege danach bunt gefärbte Ostereier unterschiedlicher Größe obendrauf. Du kannst die Eier zusätzlich mit Sprüchen oder mustergemäß verzierten Designs versehen, um ihre Einzigartigkeit zu unterstreichen.

Vasen mit Blumen: fülle die Vase mit frischen Blüten des Frühlings wie Tulpen, Narzissen oder Hyazinthengewächse. Ihre lebendigen Farbtöne sowie ihr wohltuender Geruch zaubern einen Hauch von Frühling auf deine Tischoberfläche und sorgen für ein chices Ambiente.

Ein besonders schönes Detail ist es, wenn du einen Strauß Karotten mit Tulpen in einer Vase platzierst:

Unabhängig von der Wahl, die du triffst, können Vasen ein hervorragender Weg sein, um deinen Oster-Tischeinschlag zu verstärken und deine Gäste zum Strahlen zu bringen.

Erstaunlich und leicht: Dieser DIY-Blütendeko verwandelt deinen Oster-Tisch zum Schmuckstück

Blumengebinde bilden eine zauberhafte und organische Methode, um Ihren Osterbaum zu verschönern. Folgen Sie diesen Anleitungen, um einen einfachen Blumenstrauß als Tischdekoration für die Ostersaison herzustellen:

So einfach geht es:

  1. Sammlen Sie Zweige und Äste verschiedener Pflanzen wie Forsythia, Weide oder Kirschbaum. Wählen Sie Zweige mit zahlreichen Blüten und Knospens aus – dadurch wird Ihr Blumengesteck besonders schön.

  2. Legen Sie die Zweige auf einen Tisch oder eine Arbeitsoberfläche und arrangieren Sie sie dermaßen, dass sie ein natürliches Aussehen behalten.

  3. Banden Sie die Äste mit einem Bindfadens oder Drähte zusammen. Wickle den Faden mehrmals um, sodass alles fest gehalten wird.

  4. Jetzt kannst du kleine Blüten und Äste hinzufügen, um dein Arrangement abzurunden. Tulpen, Narzissen, Hyazinthengruppen und Primeln sind perfekt für die Osterzeit geeignet.

  5. Falls dir gefällt, kannst du sogar Dekorationen wie Eier, Bänder oder Federbüschel hinzufügen – dadurch wird der ganze Effekt noch feierlicher.

  6. Lege dein Arrangement auf dem Oster­tisch ab und positioniere es dermaßen, dass es optimal insposirt wird. Ergänze den Tisch mit einigen Kerzen oder hübschen Servetten, um das Bild vollständig zu machen.

Aber auch diese Optionen sind hervorragend für deinen Oster-Tisch geeignet:

Bist du bereit für weitere Osterdekorationen? Gern!

  • Fantastische Frühling- und Osterschmuck kann man ganz leicht und rasch aus Draht herstellen. Was haltet ihr von eleganten Eierschalbehältern, Schneeglöckchen oder süßen Kaninchen?
  • Ostern dekorieren auf neue Weise: Zauberhaftes Décor aus Toilettenpapierrollen bauen – einfach und künstlerisch. Ideal für das Osterfest!
Table of Contents [Close]
    Neuere Ältere
    X
    X
    X