Hyazinthen aus Wachs: Wie du Restkerzen zu eigenständiger Dekoration umwandelst

Möchtest du den Frühling in deine Wohnung bringen? Warum nicht Hyazinthen in Wachs versetzen? Du kannst sie ganz einfach aus alten Kerzen herstellen. Darüber hinaus sind sie wesentlich günstiger im Vergleich zu vorfertigem Produkt. Für noch mehr tolle Upcycling-Ideen schaue bei BILD der FRAU rein.
Hyazinthwachsbüsche bilden eine ideale Tisch- oder Fenstergarnitur für den Winter oder Frühling. Dennoch erfordert es einen beachtlichen finanziellen Aufwand, um diese Blumen ins Zuhause zu bringen.
Prima, dass Hyazinthwachskerzen so leicht herself gemacht werden können, indem man Waxreste in nur 30 Minuten verwendet. BILD der FRAU bietet dir eine einfache Anleitung dazu.
Hyazinthen in Wachs
Hyazinthengewächse zählen zu den am häufigsten gehandelten Frühjahrspflanzen. Vom November an bis hin zum März findest du sie in zahlreichen Lebensmittelläden oder bei Garden-Centern. Ihre herausragenden Farbtöne umfassen Weiße, Blaue, Lila-, Rosatöne sowie Gelbes, zusätzlich prunken sie durch ihren starken, angenehm süßen Geruch.
Die Blüten wachsen aus einer Zwiebel hervor und werden gewöhnlich in den Boden eingepflanzt. Allerdings finden wir es auch häufig, dass sie in einem Blumentopf oder sogar in Wachs angeboten werden.
Auch interessant: DIY-Anleitung: Erstelle deinen eigenen Wachsamaryllis selbst! Pflegeleichter Schmuck ohne Wasser im Nu – alles in 30 Minuten erledigt.
Welche Art von Wachs ist am besten geeignet für Hyazinthenscherben im Wachskerzenbereich?
Um Hyazinthendolden in Wachs zu präparieren, kannst du altgewordene Kerzenrestmaterial oder Teelichthülsen nutzen.
Falls du zum Beispiel alte Kerzen vom Weihnachtsfest wiederverwenden möchtest, benötigst du einen größeren Topf, in den du die Reste des Wachses geben kannst. Verwende dafür auf gar keinen Fall deinen guten Topf, denn nachdem du das Wax abgeschmelzt hast, wird er für andere Zwecke nutzlos sein.
Du hast auch die Möglichkeit, die Kerzen ohne Vormelten des Schmelzens einfach mit einem sorgfältigen Schnitt in kleine Stücke zu zerlegen. Falls das Wachs bereits geschmolzen ist, kannst du den Docht mit Hilfe einer Pinzette entfernen. Vergiss dabei nicht, dir in allen Fällen Mühe zu geben, keine Berührung des flüssigen Wachses zu vermeiden und so einen Brandverletzung zu verhindern.
Außerdem sind Kerzenlämpchen ideal für diese Basteltätigkeit mit Hyazinthpflanzen. Sie schmelzen sehr rasch aufgrund des Wachses. Entferne die Lämpchen von ihren Fassungen und platziere sie in eine Reinigungs-Dose. Diese Dose legst du danach in einen Topf und gießt Wasser hinein.
Wenn das Wachs aufgrund der Hitze schmilzt, ziehen Sie die Docht sorgfältig aus dem flüssigen Wachs. Eine Gabel oder Pinzette eignen sich ideal für diese Aufgabe. Die leeren Aluminiumbehälter von den Teelichtern brauchen übrigends nicht weggeworfen zu werden. Diese können nämlich weiterhin zum Basteln verwendet werden. Was halten Sie davon, damit tolle Anhänger, ein Kranz oder sogar eine Blumengirlande herzustellen?
Welche Hyazinthen eignen sich?
Sieh doch bitte bei deinem Supermarkt, Bauhaus oder im Gartencentrum nach. Dort bietet man Hyazinthengraphen zu erschwinglichen Preisen an. Am besten suchst du dir Blumen aus, die schon ein Trieble der Länge von etwa 10 Zentimeter aufweisen.
Hyazinthblüten sind ideal für dieses Bastelvorhaben, weil sie mit minimaler Wasserversorgung auskommen. Sobald die Pflanzen ihre wachsartige Schicht erreichen, benötigen sie keine weitere Bewässerung mehr. Achte dennoch darauf, dass der Standort nicht allzu warm wird. Es wäre besser, sie nicht unmittelbar neben dem Ofen in der Küche oder an einem heißen Ort nahe einer Heizung aufzubewahren, damit die Knollen nicht austrocknen.
Hyazinthen aus Wachs: Einfacher Leitfaden für die Selbstherstellung
Hast du Lust darauf, Hyazinthen eigenhändig im Wachs zu gestalten? Super! Folge dieser einfachen Anleitung:
Das brauchst du dafür:
- Eine abgenutzte Schale oder eine geleerte und gereinigte Dosenbüchse eignet sich gut als Behälter für ein Wasserbad.
- Teller oder Tablett
- Backpapier
- Schere
So einfach geht's:
- Zunächst musst du die Blumenzwiebeln vom Erdreich befreien. Anschließend werden sie feucht gemacht. Lege die Wurzeln der Hyazinthe mindestens eine Stunde lang in eine Schüssel oder ein Glas mit Wasser.
- Mithilfe einer Schere können Sie daraufhin die Wurzelabschnitte entfernen und die Zwiebel danach trockenstellen.
- Du kannst das Kerzenwachs nun grob mit einem Messer in Stücke hacken und entweder im Wasserbad oder direkt in einem Topf auftauen.
- Falls du einen bunten Hyazinth im Wachs haben möchtest, kannst du zusätzliche farbige Kerzereste, Kerzenfarbe oder Wachsmalkstifte hinzufügen.
- Die Zwiebeln werden danach jeweils 5 bis 10 Mal für kurze Zeit ins Wachs eingetaucht. Mach hierbei eine kleine Pause zwischen den Durchgangs um sicherzustellen, dass das Wachs hart wird.
Also wunderschön sieht deine Hyazinthe im Wachsmantel aus. Schau dir hier an, wie genau du vorgehen solltest, um deine Winter- oder Frühjahrskulisse anzufertigen.