
Im März 2024 erschütterte die Nachricht Kate Middletons (43), dass sie an Krebs erkrankt sei, die Öffentlichkeit. Nun ist ein ergreifendes Video bekannt geworden, das einen Einblick in ihre Gefühle bietet.
Als Leiterin des Pfadfinderverbands reist die Mutter von drei Kindern in den Lake-District-Nationalpark. Dort diskutiert sie zusammen mit dem Gruppengründer und Leiter Dwayne Fields (44) über die heilsamen Wirkungen der Natur. Für Kate geht es bei der Natur nicht nur um eine Hintergrundkulisse; für sie ist sie ein Ort der Ruhe und Zuflucht.
Kate Middleton lädt ihre Batterien auf: Fans der Königsfamilie jubeln
Kate spricht über ihre "geistige" und "innige" Verbindung mit der Natur. Nachdem sie an Krebs erkrankt war, wurde die Natur für sie ein Ort des Friedens. In Trekkingstiefeln und einem lässigen Hüte macht sie in dem Video klar: "In diesem Setting erlebt man eine geistige und äußerst intensive emotionale Wiederfindung."
+++ Kate Middleton: Expertin bemerkt es auf Anhieb – Krebs hat ihre Erscheinung verändert +++
Seit ihrer Diagnose ist die Natur für sie und ihre Familie wie ein Anker. "Obwohl nicht jedermann dasselbe Verhältnis zur Natur hat, bedeutet mir dieser Ort besonders viel, weil er mir in einem sonst sehr beschäftigten Leben Balance und einen gewissen Frieden schenkt", gibt sie preis. Seit 2020 fungiert Kate als Co-Präsidentin der Pfadfinderinnen und deren Leidenschaft teilt sie weiterhin mit Begeisterung.
Schaut euch nur an, wie hügelig diese Gegend ist. Hat einer von euch schon einmal einen dieser hoch aufragenden Berge erklommen?", erkundigt sie sich aufgeregt bei die junge Pfadfinder. Fans der Royal Familie freuen sich über die Nachricht, die Prinzessin Kate in ihrem neuen Video weitergibt. Oft betrachten sie ihre Worte als echt und motivierend.
Wir haben für dich heute hier eine Auswahl an Neuigkeiten zusammengetragen:
Ein Nutzer lobt: "Kate kommt total authentisch rüber. Sie gefällt mir sehr – immer ihr wahres Selbst bleibend, verströmt sie innere wie auch äußerliche Eleganz." Der nächste fügt hinzu: "Die Fürstin von Wales hat vollkommen Recht: Es ist essentiell, in der Natur zu sein, neue Fähigkeiten anzueignen und zusammen mit anderen zu arbeiten – statt stundenlang alleine daheim durch Social Media zu surfen oder komplett vom Rest der Welt getrennt zu leben."