Premium Ads

Anschlussstelle Penzberg

Unfall auf der A 95 verursacht drei Verletzte: Fahrzeug übersah bei Anfahren die Autobahn und kollidierte so mit einem anderen Wagen.

Am Montag Nachmittag (14. April) ist es bei Iffeldorf auf der Autobahn zu einem Unfall mit drei Verletzten gekommen. Der Fahrer aus Penzing hat sein Auto vor dem Anfahren auf die A 95 nicht bemerkt und einen Zusammenstoß verursacht.

Wegen einer Unaufmerksamkeit eines 55 Jahre alten Penzberger Passanten ereignete sich am Montag (14. April) ein Unfall mit dreien Verletzte auf der A 95 in der Nähe von Iffeldorf. Der Mann, der den Ford mit dem Kennzeichen aus Weiheim steuerte, betrat die Autobahn nach der Ausfahrt Penzberg und fuhr in Richtung München. Laut Bericht der Verkehrspolizei-Inspektion Weiheim änderte dieser kurz darauf ungeachtet der kontinuierlichen Markierung seine Spur sofort zur linken Fahrbahn hinüber. Dadurch bemerkte er nicht rechtzeitig einen ihm entgegenkommende Audi vom gleichen Ort Weiheim.

Die 34 Jahre alte Autofahrerin eines Audi stammend vom Landkreis Weilheim-Schongau konnte auch durch das vollständige Bremsen den Kollisionsverlauf nicht aufhalten. Laut der Verkehrsbehörde prallten daraufhin sowohl ihr Wagen als auch das andere Fahrzeug gegen die Barrikaden und landeten inmitten einer beträchtlichen Menge an Trümmern. Der Unfall führte dazu, dass sowohl sie selbst als Beifahrer, ein 35-Jähriger, als auch der Fahrer des anderen Autos leichte bis moderate Verletzungen erlitten und anschließend in verschiedene nahegelegene Krankenhäuser eingeliefert werden mussten.

Unfall mit drei Verletzten auf der Autobahn A 95 bei Iffeldorf

Zur Landung eines rettenden Hubschraubers, der letztendlich doch nicht gebraucht wurde, und zur Bergungs- und Unfallsicherung mussten auf der A 95 etwa neunzig Minuten lang im Nordsensektor vollständig die Fahrbahnen geschlossen sein. Den Verkehr leitete man an der Abfahrtsstelle Penzberg um. Für diese Operation erhielt die Verkehrspolizeidiensteinheit Weilheim Unterstützung von einem Einsatzwagen des grenzpolizeibehördlichen Reviers Murnau.

Tag und Nacht stehen Polizei, Feuerwehr sowie Rettungsdienste im Landkreis Weilheim-Schongau zur Verfügung. In unserem Blaulicht-Ticker Finden Sie hier alle relevanten Berichte dazu.

Bei den beiden zu Schleppfahrzeugen gewordenen Wagen und an der Leitplanken kam es zu Schäden im Umfang von ungefähr 30 000 Euro. Zusätzlich zu den mobilisierten Sankas und dem Notarzt waren auch die Feuerwehrmannschaften aus Iffeldorf mit etwa 16 Personen sowie die Feuerwehrcrew aus Penzberg mit circa 20 Männern vor Ort.

Table of Contents [Close]
    Neuere Ältere
    X
    X
    X